Die Arbeitsgruppe zieht um!

Wir wechseln im Wintersemester 2021/22 an die Universität Bamberg. Ab 15. Oktober 2021 übernimmt Fabian Beck den dortigen Lehrstuhl für Informationsvisualisierung.

Neue Webseite der Arbeitsgruppe: https://www.uni-bamberg.de/vis

Profil

Unsere Gruppe untersucht grundlegende Fragestellungen in verschiedenen Bereichen der Visualisierungsforschung und wendet sie auf praktische Szenarien an. Die folgenden Bereiche geben eine Übersicht unserer Forschungsschwerpunkte, während unsere Publikationen und Videopräsentationen über die detaillierten Ergebnisse berichten und unsere webbasierten Softwarelösungen Beispiele für interaktive Visualisierungssysteme liefern.

Informationsvisualisierung

Der Bereich der Informationsvisualisierung diskutiert grundlegende Konzepte der visuellen Codierung von abstrakten Daten, d.h. Daten, die keine natürliche räumliche Darstellung besitzen. Die Anwendungen solcher Techniken sind vielfältig und finden sich in allen Disziplinen, die Daten verarbeiten und analysieren.

Hierarchie- und Netzwerkvisualisierung

Die Beziehungen zwischen Objekten werden in Hierarchien und Netzwerken dargestellt. Visualisierungen dieser Strukturen erleichtern die Erforschung komplexer relationaler Informationen, wie sie in sozialen Netzwerken oder modularen Softwaresystemen zu finden sind. Unsere Forschung konzentriert sich auf die skalierbare Darstellung von Hierarchien und Netzwerken, insbesondere unter Berücksichtigung dynamischer Veränderungen und Unterschiede zwischen Varianten von Strukturen.

Wortgroße Grafiken in Texten

Visualisierungen in der Größe eines Wortes ermöglichen eine enge Integration von Text und Daten. Wir untersuchen verschiedene Szenarien, um natürlichsprachliche Texte und Quellcode anzureichern. Wir verwenden solche Einbettungen beispielsweise zur Darstellung bibliografischer Daten oder zur Analyse von Blickbewegungsdaten. Eine besondere Herausforderung und zugleich Chance ist es, ein interaktives Zusammenspiel zwischen Text und wortgroßen Visualisierungen zu etablieren.

Softwarevisualisierung

Im Software-Engineering müssen Entwickler*innen komplexe Softwaresysteme optimieren und erweitern. Methoden der Informationsvisualisierung bieten dabei eine Möglichkeit, um die Struktur, die Evolution und das Verhalten solcher Systeme zu erforschen und zu verstehen.

Softwarewartung und -evolution

Software wird ständig verändert, um sich an neue Anforderungen anzupassen und Verbesserungen zu implementieren. Unsere Visualisierungen unterstützen diesen Wartungsprozess und helfen, den Verlauf der Softwareentwicklung zu analysieren. So visualisieren wir beispielsweise die Modularisierung (d.h. die hierarchische Organisation) eines Softwaresystems und schlagen alternative, verbesserte Modularisierungen vor, die eine einfachere Wartung in der Zukunft ermöglichen.

Softwareverhalten und Performanz

Um Fehler zu beheben oder die Leistung eines Systems zu optimieren, benötigen Softwareentwickler*innen detaillierte Informationen über das Verhalten der Software. Da schon ein Programm, das nur einige Sekunden lang läuft, bereits Millionen von Anweisungen ausführt und Tausende von Zustandsänderungen auslöst, ist die Analyse solcher Daten komplex, aber die Visualisierung kann Unterstützung bieten. Wir untersuchen beispielsweise, wie Codeänderungen mit dem Verhalten der Software interagieren, um die Ursachen für Laufzeitprobleme zu finden und diese zu verhindern.

Visual Analytics

Durch die Zusammenführung von Datenanalysealgorithmen und Visualisierungen erleichtern Visual-Analytics-Systeme die interaktive Erforschung großer und komplexer Datensätze.

Selbsterklärende Dokumente

Die Integration von Visualisierungen mit Text in interaktiven Dokumenten verspricht selbsterklärende, aussagekräftige Datendarstellungen zu erzeugen. Wir untersuchen, wie automatische Methoden zur Textgenerierung aus Daten die visuellen Darstellungen anreichern und wie die beiden Darstellungen am besten interaktiv miteinander verknüpft werden können.

Räumlich-zeitliche Daten

Bewegung erzeugt Daten in Raum und Zeit, die mit Ereignissen verbunden sind. Wir entwickeln visuelle Analysesysteme für solche Daten, wobei wir uns besonders der Integration verschiedener Datenströme widmen und die Rohdaten zu interpretierbaren Mustern abstrahieren. Spezifische Beispiele, die wir untersuchen, sind die Analyse von Blickbewegungsdaten und das Verhalten von virtuellen Agenten und menschlichen Benutzern*innen.